Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.yvonne-wild.de
Das strahlende Blau der Kunstwerke bildet im Zusammenspiel mit der zeitlosen Schönheit der Brillanten eine spannende Herausforderung.
Dieser stellen wir uns gern!
Der Präsentation von exklusivem Schmuck und außergewöhnlichen Objekten bieten wir einen besonderen Rahmen.
Lassen Sie sich bei Musik, Leckereien, Getränken, netten Gesprächen in geselliger Atmosphäre überraschen.
Vom 16. April bis zum 26. Mai zeigt die Galerie Open Art die Ausstellung „ROYAL BLUE“.
Arbeiten diverser Künstler erstrahlen in Blau und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten der künstlerischen Umsetzung in dieser Farbe.
Das intensivste Blau erscheint in den Arbeiten von Professor Werner Ruhnau, dem Architekten des Gelsenkirchener Theaters. Seine Zusammenarbeit mit Yves Klein ermöglichte erst dessen weltweiten Ruf und machte dieses Farbe berühmt. Die Galerie zeigt sowohl ein
Schwammrelief, als auch Arbeiten mit Ziegeldraht und signierte Schwammabdrücke .
Von der Künstlerin Saridi werden blaue Holzobjekte zu sehen sein.
Malerei in traditioneller Art bieten Annetta Küchler-Mocny, Robert Schätz und Jeroen van Herten.
Aquarell auf handgeschöpftem französischen Papier wird vom Bauhauskünstler Heinrich Neuy
ausgestellt.
Enorme Farbigkeit und Lebenslust zeichnen die Arbeiten der französischen Künstlerin mit katalanischen Wurzeln aus. Ein langer Aufenthalt in Asien vertiefte ihre Kenntnisse über fernöstliche Denkweise und vermittelte so neue künstlerische Erfahrungen. Ihre Werke sind eine Herausforderung zwischen Meditation, Präzision und Energie. Raum, Farbe und der exakte Einsatz von Gold erzeugen den perfekten Klang.
Toyin Loye verwendet in seinen Zeichnungen und Fotografien oft visuell Ausdrucksmittel, mit denen er auf kulturelle Techniken und Rituale aus Nigeria anspielt. Für eine Werk Serie suchte er Afrikaner auf, die im europäischen Exil leben.
Das Medium der Künstlerin Sigrid Neuwinger ist Plastik. Aus industriell gefertigten Materialien erstellt sie Skulpturen, die zwischen Abstraktion und fantastischer Gegenständlichkeit einzuordnen sind.
Die Werke der Künstlerin Gerina Zonder haben einen meditativen Charakter. Durch das Auftragen mehrerer Farbschichten müsste eigentlich eine fette Dichte und dominierende Flächigkeit in ihren Arbeiten entstehen.
Manel Marzo- Mart steht für klare Strukturen. Seine abstrakten Figuren sind urban, archaisch und verblüffend einfach.
Als Künstler sieht van Herten die Harmonie, den Kontrast, die Absurdität, die Flächen, die einander aufsuchen und abstoßen. Diese Eindrücke aus der wirklichen Welt dienen ihm als Ausgangspunkt für seine Werke auf der Leinwand.
Ingrid Kreytenbergs Bilder handeln um Formen und Farben, Räumlichkeit und Licht. Aus der Schichtung durchscheinender, rechteckiger Farbflächen ergeben sich differenzierte Farbigkeit als auch die klare Bildstruktur.
„Starke Frauen“ sagt die Bildhauerin „werden besiegt“. Sie werden besiegt von gesellschaftlichen Zwängen, von alten und neuen Rollenklischees, von Mächten und von Mächtigen.
Die Landschaft in Nordholland, sowie die Inselwelt spielen eine dominante Rolle in ihren Arbeiten.
Ihre Bilder sind in Farben gemalt, die ein Gefühl von Sonne, Licht, aber auch Nacht vermitteln können. Es ist ihre besondere Technik, die diese Effekte hervorbringt.
Enorme Farbigkeit und Lebenslust zeichnen die Arbeiten der französischen Künstlerin mit katalanischen Wurzeln aus.
Einladung ROYAL BLUE AND DIAMONDS - Hier klicken
Einladung Atelierbesuch - Hier klicken
Einladung Strukuren - Hier klicken
Einladung ZWEI FRAUEN - Hier klicken
Einladung Graphic Highlights - Hier klicken
BZ Die Leichtigkeit der Abstraktion (DEL AOR) - Hier klicken
BZ Kunst hoch drei (DEL AOR) - Hier klicken
BZ Abstrakte Motive mit viel Kraft (Manel Marzo Mart) - Hier klicken
BZ Finissage „Atelierbesuch“ (Manel Marzo Mart) - Hier klicken
Hier ein kleiner Auszug der vorgestellten Künstler:
Neutor 15
DE-46325 Borken
+49 (0)2861 91663
Mobil: +49172282065
openartgalerie'at'versanet.de