[vc_row][vc_column width=“1/3″][/vc_column][vc_column width=“1/3″]

13.03.2022
Homo Cooperativus- diese Porträts der Künstlerin @anjaweinberg stehen für das Modell eines Menschen, der im Gegensatz zum HOMO OECONOMICUS nicht rein zweckrational, sondern emotional handelt und agiert.

24.10 bis 25.11.2021
„BRAVA“ – 3 Künstler von der Costa Brava stellen in der Open Art Galerie aus vom 24.10 bis 25.11.2021“

10.10.2021 – 23.01.2022.
DUVAN, ein kolumbianischer Künstler, der seit 20 Jahren in Spanien lebt und arbeitet ist ein großer Liebhaber der Musik. Dies inspirierte ihn zu einer Ausstellung „Duvan malt Musik“ in der Open-Art-Galerie. Ölgemälde, Tusche- und Aquarellzeichnungen, sowie diverse Skulpturen aus Acrylglas kennzeichnen sein Werk zu dem Thema. In diesem Jahr erhielt der Flötist Stathis Karapanos erstmalig die Skulptur „Musica“ als Preisträger der „Musiklandschaft Westfalen“.

28.03 – 15. 08.2021
DUVAN, in Kolumbien geboren, wird auch der Picasso Südamerikas genannt. Er lebt seit 20 Jahren in Spanien und ist international bekannt. Seine Vorliebe für das Bauhaus wurde durch eine Ausstellung der Bilder von Heinrich Neuy in Spanien sehr stark intensiviert und beeinflusste seine weitere künstlerische Arbeit.

26.03 bis 12.07.2021
Vorliebe für Musik und es entstanden wunderbare Zeichnungen, Gemälde und Objekte mit Bezug auf die Klangwelt. Diese wollten wir Ihnen nur ungern vorenthalten!

CORONAZEIT: keine Möglichkeit zu REISEN, das FERNWEH bleibt, der KOFFER steht ZUHAUSE. Keine ZUGFAHRT, kein FLUG.
Die HEIMAT bekommt eine neue Bedeutung, VERORTUNG ist angesagt. Man besinnt sich wieder auf seine WURZELN…

29.09. bis 31.10.2020
Sie ist wieder da! 19 Jahre lang lag die „Artline Borken“ im Dornröschenschlaf. Nun haben wir Sie wieder „wachgeküsst“…

19.08 bis 19.09.2020
Inspiriert durch den großen Erfolg und die Akzeptanz seiner Person und Kunstwerke in Borken und der Galerie Open Art, malte DUVAN…

Die neuen Werke von Frank Jakob Esser zeigen die unterschiedlichsten Tiere mit eindrucksvollen Posen und starken Ausdrucksweise

15.02.2020 – 19.04.2020
In Spanien bereiten wir mit den Künstlern Carles Bros und Xavier Raventós die nächste Ausstellung vor. Die Künstler präsentieren Ihre Werke im ESPAI59 in Sant Feliu de Guixols. Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am Samstag, den 14. Februar um 14:30 Uhr ein.…

2.2. bis 1.3. 2020
Eine enorme Kreativität, verbunden mit einer großen Begabung für Zeichenkunst
und Malerei zeichnen den kolumbianischen Künstler DUVAN aus.
Tituliert wurde er schon als der „Picasso von Südamerika“….

03.08.2019 BIS 02.02.2020
Manel Marzo-Mart hat sich zu einer bedeutenden Figur in der Kunst unserer Zeit entwickelt.
Seit über fünf Jahrzehnten schafft er als Kupferstecher, Maler und Bildhauer starke und einzigartige Arbeiten, die auf den ersten Blick seinen klar erkennbaren Stil tragen.
In seinen Kompositionen gibt es sowohl Gleichgewicht und Spannung, wo alles auf wundersame Weise genau am richtigen Ort angeordnet zu sein scheint.

27.10.2019 – 30.01.2020
Die Open Art Galerie präsentiert die Werke von DUVAN der letzten 20 Jahre in dem malerischen Ort Sant Feliu de Guixols an der Costa Brava. Besuchen Sie diese faszinierenden Kunstausstellung…

28.12.- 30.01.2020
Der Künstler DUVAN präsentiert weitere Werke in Sant Feliu de Guixols in Spanien.
Besuchen Sie seine Kunstausstellung…

23.11.-27.11.2019
Wir authentifizieren Ihre privaten Heinrich Neuy Kunstwerke!
Vom 23. bis 27. November 2019 fotografieren wir Heinrich Neuy Werke von privaten Sammlern und steigern zeitgleich den Kunstwert Ihrer einzigartigen Werke.
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus“ verlegt das HeinrichNeuyBauhausMuseum in Steinfurt-Borghorst das Werkverzeichnis der Gemälde und Aquarelle Heinrich Neuys.
Für das Verzeichnis sucht das Haus Arbeiten in Privatbesitz, die bislang noch nicht erfasst wurden.

30.06 bis 04.08.2019
Nach 6 Jahren kehrt der inzwischen international als PLATUX bekannte Künstler mit seiner Ausstellung „Traumhafte Realität“ bei der Open Art Galerie Borken in seine Heimat zurück. Eindrücklich präsentiert sich dem Besucher eine außergewöhnliche Welt aus professioneller Fotografie und digitaler Kunst, realisiert auf einzigartigen Materialien. Dreißig seiner Kunstwerke hat er für Sie im Gepäck.

03.02 bis 10.03.2019
RE-START / Neustart, so sieht Ralf Langenhorst seine Hinwendung zur Fotografie als Profession und aus Leidenschaft. Freuen Sie sich auf seine Arbeiten von 2015 bis heute. Die ehrgeizig detaillierten Kompositionen, besondere Lichtstimmungen und das Gespür für den Raum. Zu sehen in der Spannweite von der Landschaftsfotografie bis hin zu experimentellen urbanen Nachtaufnahmen. Und daneben erwarten uns Fotoreportagen und einige weitere Fundstücke.

04.11 bis 30.11.2018
Tierisch, originell, einfallsreich und auch wiederum sehr menschlich sind die Ölbilder von Frank Jakob Esser. Erstaunt, offen oder verschmitzt, seine Tierdarstellungen bilden die menschlichen Reaktionen oder Charaktereigenschaften auf unnachahmliche Weise dar.

14. APRIL 2018
Vom 16. April bis zum 26. Mai zeigt die Galerie Open Art die Ausstellung „ROYAL BLUE“. Arbeiten diverser Künstler erstrahlen in Blau und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten der künstlerischen Umsetzung in dieser Farbe.

01.3 bis 31.3.2018
Enorme Farbigkeit und Lebenslust zeichnen die Arbeiten der französischen Künstlerin mit katalanischen Wurzeln aus. Ein langer Aufenthalt in Asien vertiefte ihre Kenntnisse über fernöstliche Denkweise und vermittelte so neue künstlerische Erfahrungen. Ihre Werke sind eine Herausforderung zwischen Meditation, Präzision und Energie. Raum, Farbe und der exakte Einsatz von Gold erzeugen den perfekten Klang.

19.11 bis 6.1.2018
Wie bei einem Atelierbesuch zeigt die Galerie neben seinen Grafiken auch Collagen, Leinwandbilder, Skulpturen aus Holz, Metall und Bronze, Mobiles und neue Wandobjekte. Speziell für diese Ausstellung schuf er eine Grafikedition zum Vorzugspreis.
Einladung als PDF – hier

21.5.2017 bis 22.6.2017
Kunst verbindet – unterschiedliche künstlerische Ansätze finden sich in einer gemeinsamen Ausstellung wieder. Andelu und Ria zeigen Kooperation, Inspiration, Kreativität und Stärke mit ihren neusten Arbeiten. Die Artline führte sie einst nach Borken.
Zur Vernissage am:
21. Mai um 17 Uhr laden wir herzlich ein!
Musik: Lasse Kiesow, Münster | Akkordeon

2.9 bis 8.10.2017
Christine Westenberger, Malerei
Fero Freymark, Skulpturen
Gerd Marx, Fotografie
Galerie im Kettlerhack Karree.
Öffnungszeiten: Mi-Fr: 14:00 – 18:00
Sa+So: 13:00 – 17:00
Einladung als PDF – hier

3.3.2017 bis 1.4.2017
Ein Künstler aus dem Vogtland, der seine teils fremdländischen Inspirationen auf seinen ausgedehnten Reisen findet und zu farbintensiven Landschaftsholzschnitten und Malereien verarbeitet. Er ist Weltgänger, Crossroader und Berufsnomade und dennoch finden auch Figuren mittels zeichnerisch verknappter Linienornamentik Eingang in seine Werke.
Einladung als PDF – hier

6.12.2016 bis 15.1.2017
Erleben Sie hochwertige grafische Arbeiten internationaler moderner Klassiker, u. a. der ZERO-Gruppe, sowie anspruchsvolle Werke junger Gegenwartskünstler in einem großzügigen Ambiente. Ergänzt wird die Ausstellung durch Vintage-Design
Zum Previwe am:
Samstag 11.2.2017 um 19 Uhr laden wir
herzlich ein.
Einführung: Dr. Alexander Fils, Düsseldorf
Einladung als PDF – hier

6.12.2016 bis 15.1.2017
Bei der PETERSBURGER HÄNGUNG, auch Salonhängung genannt, trifft Chaos auf Ordnung. Bezugnehmend auf die Eremitage in Petersburg, vereint sie Kunst mit persönlichen Erinnerungen, Vorlieben und einem speziellen Sammlergeist.
Sehen und erfahren Sie diese Faszination einer alten und wieder aktuellen Präsentation bei uns vom 6.12.2016 – 15.1.2017. Eine Vielzahl von Kunstwerken verschiedener Techniken und Künstler zwischen 100 und 500€ erwartet Sie bei uns.
Genießen Sie die Vielfalt der Exponate speziell am:
Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember,
jeweils von 11.00- 17.00 Uhr.
Einladung als PDF – hier

8.9.2016 bis 6.11.2016
Skulpturen, Fotos, Malerei und Installationen
Leo Ferdinando Demetz
Eberhard Freudenreich
Sigrid Neuwinger
Andreas Titzrath
Piet Warffemius
Diese Galerie findet im Kettelhack Karree statt.
Zur Vernissage am:
17. September um 17 Uhr laden wir herzlich ein.
Einführung: Angela Holzhauer, Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin
Einladung als PDF – hier
Zeitungsartikel als PDF – Hier klicken
Bericht als PDF – Hier klicken

18.9.2016 bis 15.10.2016
– from mindscapes to landscapes –
Literatenmaler Jürgen Rahn
Seine Texte liest Dr. Claus Cordes.
„In der europäischen malerei blieb landschaft lange zeit kulisse.
Ein allgemeines bezüglich malerei, gleich welchen genres
galt immer schon:
sie ist eine geistige disziplin.
Was unterscheidet sie denn sonst
von kunstgewerblichem und dekoration?“
Zur Vernissage am:
18. September um 17 Uhr laden wir herzlich ein.
Die Ausstellung ist in Verbindung mit der Lesewoche des Vereins Leselust e. V. Vom 19. – 23.9. jeweils 20.00 Uhr, am 24.9. um 18.00 Uhr. Thema der Woche: „Ogottogott“
Mehr Informationen zu den Vorlesungen als PDF – hier

17.4.2016 bis 18.5.2016
„Auf der Suche nach dem Nichts – Nichts im Besonderen, aber neugierig nach Allem“, so bezeichnet Jeroen van Herten seine Entdeckung künstlerischer Inspiration.
Spiegelung, Licht, Schatten, Rhythmus, Strukturen, Linien und Farben sind Anregungen für seine faszinierende Umsetzung in bildnerische Exponate, wobei immer ein Zusammenhang mit der erkennbaren Welt vorhanden ist.
Zur Vernissage am:
Sonntag, 17. April 2016 um 17 Uhr laden wir herzlich ein.
Zu der bildhaften lyrischen Abstraktion liest Dr. Klaus Cordes „Die Geschichte der Wolken“ von Hans Magnus Enzensberger.
Einladung als PDF – hier

4.3.2016 bis 10.4.2016
Kraftvolle, meist starkfarbige Grafiken mit expressiven Menschenfiguren prägen das Werk des Chemnitzer Künstlers Klaus Süß. Linolschnitt, Holzschnitt sind sein herausragendes Metier, wobei er die Druckstöcke anschliessend in eigene Kunstwerke verwandelt. Sein Markenzeichen ist dabei die Technik der Verlorenen Form. Spannungsgeladen und ausdrucksstark ist gleichzeitig sein umfangreiches, zeichnerisches und bildhauerisches Oeuvre.
Zur Vernissage am:
Donnerstag, 3. März 2016 um 19 Uhr in der Open Art Galerie
Einführung: Wolfgang Grätz, Büchergilde Frankfurt
Einladung als PDF – hier

Another Dimension
14.2.2016 bis 10.4.2016
Gruppenausstellung mit 15 internationalen Künstlern, die ihre Arbeiten in einem repräsentativen Gebäude mit drei Etagen erstmalig in dieser Zusammensetzung zeigen. Installation, Skulptur, Malerei, Objektkunst überraschen nicht nur in der Darstellung sondern auch durch originelle Materialien. Kurator ist der Nigerianer Toyin Loye, der gleichzeitig Künstler und Galerist aus Den Haag ist.
DIE KÜNSTLER:
Antje Flotho, Chris van de Kop, Dindi van der Hoek, Francois du Plessis, Kerstin Vegelahn, Monika Radhoff-Troll, Olaf Mooi, Oliver Czarnetta, Osagie Edomwandagbon, Piet Warffemius, Stefan Gross, Toine Klaassen, Toyin Loye, Willem van der Hofstede, Willem van Weeghel

17.7.2015 bis 15.8.2015
Bilder werden heutzutage im Überfluss hergestellt. Von uns allen. Sowohl die Produktion als auch die Reproduktion sind Sache einer preiswerten und allgemein zugänglichen Technik geworden.
So erzeugen wir emsig „Bilder, auf denen nichts mehr zu sehen ist. Bilder ohne Spuren, ohne Schatten, ohne Folgen“ (Jean Beaudrillard).
An die Wirksmächtigkeit des gemalten (Einzel-)Bildes hingegen glaubt Robert Schätz.
Daran, dass ein gutes Bild stark und einzigartig sein muss und gleichzeitig offen genug, um den Betrachter einzuladen, etwas an ihm zu suchen und zu finden.
Zur Vernissage am:
Freitag, 17. Juli 2015 um 19.30 Uhr